Das SBB EM Orakel hat eine raffinierte Methode entwickelt, um die Ergebnisse von EM-Spielen vorherzusagen. Doch was passiert, wenn die Schweiz selbst spielt? Hier wird es kompliziert, denn die Schweiz kann sich ja nicht von sich selbst aus in eine Himmelsrichtung legen. In diesem Blogpost erklären wir, wie das Orakel mit diesem speziellen Fall umgeht und welche Herausforderungen dabei auftreten.
Das Problem: Die Himmelsrichtung der Schweiz
Bei der Vorhersage der EM-Spiele analysiert das SBB EM Orakel die Zugverspätungen basierend auf den Himmelsrichtungen der gegnerischen Mannschaften. Doch wie bestimmt man die Himmelsrichtung der Schweiz, wenn die Schweiz selbst spielt?
Ein Experiment mit Google Maps und ChatGPT zeigte, dass sowohl Google Maps als auch ChatGPT die Himmelsrichtung der Schweiz von der Schweiz aus als Süden angeben. Dies scheint darauf hinzudeuten, dass der Ausgangspunkt Zürich gewählt wurde und dann die Mitte der Schweiz berücksichtigt wurde. Also macht es das SBB-Orakel auch genau so.
Ein Beispiel: Schweiz gegen Deutschland
Stellen wir uns vor, die Schweiz spielt gegen Deutschland. Das Orakel würde folgende Schritte durchführen:
- Bestimmen der Himmelsrichtungen: Deutschland liegt nördlich von Zürich, also bleibt die Richtung für Deutschland unverändert nördlich. Für die Schweiz wird ebenfalls die südliche Richtung von Zürich aus angenommen.
- Verspätungsanalyse: Die Verspätungen der Züge, die in den letzten 24 Stunden in nördlicher und südlicher Richtung von Zürich aus gefahren sind, werden analysiert.
- Vorhersage: Die Mannschaft mit den geringeren Verspätungen in ihrer Richtung wird als Sieger vorhergesagt. Haben beide Richtungen gleich viele Verspätungen, wird ein Unentschieden erwartet.
Fazit
Das SBB EM Orakel hat eine technische Lösung gefunden, um auch die Spiele der Schweizer Nationalmannschaft vorherzusagen. Trotz der ungewöhnlichen Ausgangslage, bei der die Schweiz aus der Perspektive von Zürich als Süden betrachtet wird, bleibt die Methode konsistent und bietet interessante Einblicke in die möglichen Ergebnisse der EM-Spiele. So sorgt das Orakel für noch mehr Spannung und Vorfreude bei den Fans.